Februar 2025
Besuchen Sie uns auf der EUROVINO
in Halle 1 Stand C38!
Februar 2025
Besuchen Sie uns auf der EUROVINO
in Halle 1 Stand C38!
Februar 2025
Der Jahrgang 2023 hat überzeugt! Wir freuen uns sehr, daß viele unsere Grand Cru Weine und Lagenweine von Robert Parker und James Suckling mit über 90 Punkten bewertet wurden.
Januar 2025
Wir freuen uns, an der nächsten Wine Paris vom 10. bis 12. Februar 2025 teilzunehmen. Diese außerordentlich erfolgreiche Fachmesse für die Weinindustrie ist der perfekte Ort, um Ihnen unser neues VILLA HUESGEN Sortiment und unsere neuen Jahrgänge zu präsentieren und mit Ihnen zu verkosten.
Besuchen Sie uns in Halle 4 Stand J3 /13 !
Für Terminvereinbarungen senden Sie bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns an unter +49173 3216268.
October 2024
🍇 Mit dem Jahrgang 2023 bieten wir erstmals eine trockene Spätlese aus der Grand Cru Lage Enkircher Zeppwingert an. Die Steilst- und Terrassenlage verfügt über 55 Jahre alte, wurzelechte Rebstöcke für einzigartige und komplexe Rieslinge. Die Bewirtschaftung erfolgt in 100 % Handarbeit in der Einzelpfahlerziehung. Dieser trockene, mineralische und dichte Riesling ist spontan vergoren und 500 l Barrique ausgebaut.
Oktober 2024
🍇 Der Ürziger Würzgarten ist eine der bekanntesten und einzigartigsten Lagen der Mosel, liegt am Ort Ürzig und gehört geologisch zur Wittlicher Senke. Der tiefgründige, steinige kupferrote Schieferboden (Rotliegendes) vulkanischen Ursprungs ist gekennzeichnet durch seine gute Wasser- und Wärmespeicherfähigkeit sowie gute Durchlüftung. Die Lage ist ausrichtet nach Süd bis Ostsüdost bei einer Hangneigung von bis zu 69%.
🍷Dieser trockene, würzige und elegante Riesling von über 60 Jahre alten Reben wurde handgelesen. Im Keller spontanvergoren und Ausbau im Holzfass ausgebaut. Ein exotisch würziger Wein von großer Tiefe.
Oktober 2024
Pinot Noir ist wohl eine der bekanntesten und wichtigsten Rotweinrebsorten Deutschlands. Im 19. Jahrhundert waren etwa 60% der Rebfläche der Mosel mit roten Rebsorten bestockt, der Anbau von Pinot Noir wurde jedoch lange Zeit verboten. Erst seit 1985 durfte dieser wieder kultiviert werden und bringt heute außergewöhnliche Weine hervor. Die kühle Klimazone und das Schieferterroir der Mosel geben dem Wein eine großartige Spannung und erlauben ihm sein volles Potential zu entfalten.
Mit dem Jahrgang 2023 freuen wir uns Ihnen wieder einen VILLA HUESGEN Pinot Noir anzubieten. Dieser trocken, seidige, aromatische und komplexe Spätburgunder aus 100 % Pinot Noir-Trauben wächst auf Schieferlagen. Sorgfältig und von Hand geerntet, entstielen und wiederholte Selektion für höchste Qualität. Spontane Gärung und anschließender 15-monatige Reifung in Barriques aus französischer Eiche.
Das Factsheet mit weitere Informationen finden Sie HIER >>>
Oktober 2024
Wir freuen uns Ihnen mit dem Jahrgang 2023 erstmals unser Chardonnay vorzustellen: ein trocken, mineralischer und cremiger Wein aus dem Trabener Würzgarten. In selektiver Handlese geerntet. im französischen Barrique ausgebaut und über 10 Monate gereift.
Weiter Informationen finden Sie HIER >>>
6. & 7. April 2024
Entlang der ganzen Mosel öffnen am 1. Aprilwochenende die von einer Fachjury ausgesuchten ‚Via mosel‘ Weingüter und -orte ihre Türen für Sie.
Auch unser Weingut öffnet an diesem Tag seine Tore und begrüßt Sie im Park und Jugendstil-Probenraum der Villa:
Gerne können Sie sich unter info@villahuesgen.com zu den Terminen anmelden!
Das komplette Programm und Weiteres zu den Programmpunkten sind jetzt HIER online >>>
24.-26. Mai
Anlässlich von Mythos Mosel freuen wir uns Sie im Park der Villa Huesgen zusammen mit den Weingütern Maximin Grünhaus, Wwe. Dr. Thanisch Erben-Müller Burggraef und Peter Lauer zu begrüßen. Für das kulinarische Angebot sorgt am Samstag und Sonntag das Jugendstilhotel Bellevue.
25. Oktober 2023
Frühe selektive Lese brachte beste Qualitäten
In diesem Jahr hieß es vom ersten Tag an schlagkräftig, in selektiver Handlese die Trauben zu ernten. Noch nie so früh, schon ab Mitte September, startete unser erfahrenes Team mit den frühen Sorten Pinot Noir, Weißburgunder und Chardonnay. Noch nie war die Lese so früh beendet. Durch die sehr hohen Temperaturen reiften die Rieslingtrauben schnell nach. Gezielte Aussortierung verringerte zwar der Ertrag, gleichzeitig konnten dadurch jedoch gesunde Trauben mit hohen Qualitäten geerntet werden. Kräftige Kabinett-Rieslinge aus dem Trabener Würzgarten, eine Spätlese fruchtsüß aus dem Enkircher Steffensberg und wieder einmal eine edelsüße Auslese aus dem Zeppwingert sind u.a. das erfreuliche Ergebnis. Mit dem Jahrgang 2023 bauen wir zudem erstmals einen Ürziger Würzgarten Riesling Kabinett trocken und eine Ürziger Würzgarten Riesling Auslese sowie einen Chardonnay aus dem Trabener Würzgarten aus.